Martin Glaser wurde 1968 in der Provinzortschaft Ottensheim, im österreichischen Oberösterreich geboren ;-). Zuerst die Unterstufe des Stiftgymnasiums in Wilhering überwindend, schafft er es tatsächlich - ausgestattet mit den Lehrerattributen "Ojeeee, Dummiiii, kein Talent, links-rechts-Ojeee" - in eine höhere Schule zu kommen...
In seiner Zeit als Linzer Musikgymniast, damit hineingeworfen in die Schülerschaft von Balduin Sulzer, Mayerhofer´s, Möst´s, etc., und als ausgesuchter Flötenschüler von Karl Trawöger, entwickelt sich trotzdem seine im Elternhaus schon sehr früh geweckte Begeisterung für die Musik zu tiefer Lust und Leidenschaft. Der Vater legt LP´s auf, der Sohn erkennt mit 6 Jahren, ob´s Es-Dur oder E-Dur ist... gemeint sind Bruckner´s 4. oder doch 7.? Alleine beim Anfangs-Tremolo entschieden... Der Jüngling erkennt´s...
Sulzer-Uraufführungen, bewegende Erfahrungen mit Kompositionen von Anton Webern und Alfred Schnittke, intensive Begegnungen mit den lebenden Ikonen Wolfgang Rihm, Leonard Bernstein, Daniel Schlee und vielen anderen, aber auch die spannenden Aufführungen unter Franz Welser-Möst festigen bei Martin Glaser die Entscheidung, den Weg des Musikers gehen zu wollen.
Während seines Dirigierstudiums bei Michael Gielen und Jorge Rotter am Mozarteum Salzburg entdeckt Martin Glaser seinen kompositorischen Zugang zum Leben... Der damals 21-jährige erhält 1989 für sein erst 4. Werk "Der Einsame" den Talentförderungspreis für Komposition des Landes Oberösterreich.
In der Folge wird er Schüler von Gunter Waldek an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. (Theoriestudium mit Diplom 1994 und Kompositionsstudium, Diplom 1999 mit Auszeichnung)
Gleichzeitig studiert er Querflöte bei Prof. Peter Kapun (1992 IGP-Diplom) und Dirigieren bei Hermann Dechant.
1991 nimmt Martin Glaser die Arbeit als Querflötenpädagoge im Landesmusikschulwerk Oberösterreich auf.
1996 erhält er ein Bayreuthstipendium mit weitreichenden Konsequenzen:
1996 wird seine erste Orchesterkomposition "Entwicklungen op. 26" im Konzerthaus Wien uraufgeführt.
1996 Gründung der Konzertreihe "HORIZONTE" und des Orchesters "Ensemble Horizonte".
Martin Glaser: Kein Genie, doch genial... Hahahahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Martin Glaser lebt und arbeitet als Komponist und Musikschullehrer in Oberösterreich.